Männer denken weniger ans Geld

Einzelhändler entwickeln Fantasie: Entweder jetzt schon Prozente geben oder die alte D-Mark wieder annehmen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ETTENHEIM. So schlecht wie andernorts scheint es nicht zu sein, das Weihnachtsgeschäft in der Stadt. Klagen von Einzelhändlern wie man sie aus den großen Städten hört, Überschriften wie der Werbespot "Geiz ist geil", gehen hier fehl, wenn auch eingeräumt wird, dass man merkt, das die Leute sparsam geworden sind, überlegt einkaufen und das nehmen, was wirklich gebraucht wird.

Zwar ist Halbzeit beim Weihnachtseinkauf, doch erfahrungsgemäß gibt es viele Kunden, die ihre Geschenke auf den "letzten Drücker" kaufen. Männer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Melanie Wimmer von Keilbach, Christine Sauter von Nicklas-Kleidung, Karl Gommel

Weitere Artikel