Belarus
Lukaschenko hat seinen Rückhalt im Volk verloren
Trotz der friedlichen Demonstrationen in Minsk scheint Alexander Lukaschenko in Belarus in einer starken Position. Aber das täuscht. Und auch die Hoffnung auf Hilfe aus Russland könnte trügen.
Fr, 28. Aug 2020, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Was Alexander Lukaschenko (links) und...ereitschaft überspielen, ist Schwäche. | Foto: B3055 Tass Belta Was Alexander Lukaschenko (links) und...ereitschaft überspielen, ist Schwäche. | Foto: B3055 Tass Belta](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/86/51/56/193352022-w-640.jpg)
Die EU hat Sanktionen gegen die Verantwortlichen für die Gewalt gegen friedliche Demonstranten in Minsk verhängt. Echten Einfluss hat sie nicht. Für Machthaber Lukaschenko und seine Unterstützer in Moskau aber ist die Lage schwieriger, als es scheint.
Ausgerechnet Alexander Lukaschenko warnt davor, Belarus zu einem "Kriegsschauplatz" zu machen. Der Mann, der eine Wahl fälschen und friedliche Demonstranten verprügeln und einsperren ließ, der ...