Luftabwehrrakete wird aufgemöbelt

Ab Oktober soll die Waffe im Archäologischen Museum in Riegel zu sehen sein / Eine ihrer Wurzeln liegt im Breisgau.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ewald Schlotzer (r.) und Rüdiger Dollh...uftabwehrrakete, die aufgemöbelt wird.  | Foto: Michael Haberer
Ewald Schlotzer (r.) und Rüdiger Dollhopf an der Luftabwehrrakete, die aufgemöbelt wird. Foto: Michael Haberer

KENZINGEN. In einer Halle des Autorestaurators Hubert Greschbach wird gerade eine französische Luftabwehrrakete aufgemöbelt. Sie soll vom Oktober an im Archäologischen Museum in Riegel zu sehen sein. Denn eine Wurzel der in der Nachkriegszeit vom französischen Regierungschef Charles de Gaulle in Auftrag gegebenen Rakete, die russische Atombomber vom Himmel holen sollte, liegt im Breisgau – in Riegel, Emmendingen und Denzlingen.

"Kein Vater hat darüber etwas gesagt", erinnern sich Rüdiger Dollhopf und Ewald Schlotzer. Die Väter hatten im Dritten Reich mitgemacht bei der Raketenentwicklung und wurden dann von den Franzosen mit Beschlag belegt, so wie auch die Amerikaner und Russen Experten aus dem Team von Wernher von Braun für sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rüdiger Dollhopf, Ewald Schlotzer, Peter Ziegler

Weitere Artikel