Sanierungen
Lörrachs Wohngebiete haben sich deutlich gewandelt
Eine Stadtrundfahrt durch Lörrach führt in ehemalige Problemviertel, die heute vorbildlich dastehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Als Gewinner der Stadtentwicklung der ...Fahrgästen im Spiegel des Busfensters. | Foto: Peter Gerigk Als Gewinner der Stadtentwicklung der ...Fahrgästen im Spiegel des Busfensters. | Foto: Peter Gerigk](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/66/5e/e4/140926692-w-640.jpg)
LÖRRACH. Die Tumringer Mühlestraße im Quartier Teichmatten, die Teichstraße, die Dammstraße im Stettener Neumattquartier und der Salzert hatten früher einen schlechten Ruf. Bei der mehr als zweistündigen Stadtrundfahrt unter dem Titel "Quartiere im Wandel" in der Veranstaltungsreihe Seniorensommer hat der Bus mit Bürgermeister Michael Wilke, Wohnbau-Geschäftsführer Thomas Nostadt, der Seniorenbeauftragten Ute Hammler und 42 Teilnehmern am Dienstag diese Wohngegenden angesteuert, um zu zeigen, wie sie nach ihren Sanierungen aussehen.
"Die Wohnbau wurde im Gemeinderat bezichtigt, sie betreibe im Teichmatten-Quartier asozialen Wohnungsbau", erinnerte sich Nostadt. "Das saß tief." So tief, dass dies eine besondere Bedeutung in der 60-jährigen Geschichte der Wohnbau ...