Jugendrat

Lörracher Schüler diskutieren mit Politikern über Themen von Migration bis Lehrermangel

BZ-Abo Die Bundestagskandidaten stellen sich auf Einladung des Jugendrates Lörrach einer Diskussion mit Schülern. Auch bei der Veranstaltung in der Neumatthalle ist die Migration ein wichtiges Thema.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einmal mehr kamen am Dienstagmorgen die Bundestagskandidaten des Wahlkreises Lörrach-Müllheim zu einer Podiumsdiskussion zusammen. In zwei Runden stellten sie sich diesmal den Fragen von zahlreichen Erstwählern, aber auch solchen Jugendlichen, die diesmal noch nicht mitbestimmen dürfen. Denn die Altersgrenze liegt bei der Bundestagswahl nach wie vor bei 18 Jahren. Veranstalter war der Jugendrat der Stadt Lörrach. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Julian Wiedmann, Gudrun Heute-Bluhm, Jasmin Ateia

Weitere Artikel