Lörracher Handel hat Zukunft

Das überarbeitete Märkte- und Zentrenkonzept belegt eine starke Kaufkraftbindung, gute Umsätze und Wachstumspotenzial.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Innenstadt ist lebendig, weil handel hautsächlich im Zentrum stattfindet.   | Foto: Barbara Ruda
Die Innenstadt ist lebendig, weil handel hautsächlich im Zentrum stattfindet. Foto: Barbara Ruda

LÖRRACH. Der Einzelhandelsstandort Lörrach hat auch in Zukunft gute Chancen. Dies belegt die neue Fassung des Märkte- und Zentrenkonzepts (MZK), die nun in die öffentliche Diskussionsphase geht. Lörrach bindet die eigene Kaufkraft weitgehend und gewinnt aus der Schweiz und aus dem Landkreis erklecklichen Umsatz hinzu. Auf dieser Basis bietet das MZK die argumentative Basis für Flächenwachstum.

Umsatzentwicklung
Kunden aus der Schweiz kaufen gern in Lörrach ein. Seit 2008 hat sich deren Umsatzanteil verdoppelt – von 19 (2008) auf 28 Prozent. Acocella: "Manche Betriebe leben davon." Die Schweizer geben auch deutlich mehr Geld in Lörrach aus als Kunden aus Deutschland. Die Lörracher sind wiederum mit knapp 40 Prozent am Gesamtumsatz beteiligt. 2008 waren es noch 45 Prozent. Dennoch geben die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donato Acocella

Weitere Artikel