Nicht informiert
Lkw-Parkraum an A 861 bei Rheinfelden ist weiter Thema
Warum wurde die Stadt Rheinfelden nicht über die Untersuchung des Bundesverkehrsministeriums informiert? Es ist unklar, ob sich Rheinfelden mit dem Thema beschäftigen muss.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Der Bund untersucht, wie die A 861 vor der Schweizer Grenze aus dem Lkw-Dauerstau kommt. Noch ist nicht sicher, ob sich die Stadt mit einem Stauraum für 56 Fahrzeuge auf Rheinfelder Gemarkung daran beteiligen muss. Das Regierungspräsidium teilt auf Anfrage mit, dass die Behörde noch das Ergebnis der Bedarfsuntersuchung des Bundesverkehrsministeriums im Sommer abwarte. Die politischen Redaktionen vor Ort fallen gemischt, von ablehnend bis offen aus.
Die Aussage von SPD-Bundestagsabgeordneter Rita Schwarzelühr-Sutter als Verkehrs- und Umweltexpertin im BZ-Interview vom Mittwoch, wonach das Bundesverkehrsministerium 56 zusätzliche Lkw-Parkplätze am Standort Gärtnerei und Zulauf zum Schweizer Zoll als Standort untersucht, hat im Rathaus somit für ...