iPad für 0 €Nur bis 4. Mai
Marbach erhält Nachlass Eugen Rosenstock-Huessys
Literatur
Von Breslau nach Freiburg: Eine Familiengeschichte
Zeitvertreib
Glibberig und doch so schön
Buch
Einst Habsburg, heute Ukraine: Helmut Böttigers Reisen in die Literaturstadt Czernowitz
20 Titel stehen auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis
"Ich will das nicht hören!"
Mit "Die Regeln des Spiels" setzt Colson Whitehead seine Harlem-Saga fort
Wie war’s bei
"Dichtung ist ein Behältnis des Göttlichen"
Helena Fried
Das Glück liegt oft unerwartet nahe
7600 Inseln und 183 Sprachen
Die Würde ist immer konkret – Herta Müller zum Siebzigsten
Niemandem ist zu trauen
Hörspielpreis für Reise in Konfliktherd Kaukasus
Fantasy-Autorin
Die Freiburgerin Laura S. Kunze veröffentlicht mit 23 Jahren ihr drittes Buch
Roman
Ein Freibad wird zum Ort der ersten Liebe, zur ersten Enttäuschung
Manuele Fior
Im Berlin der Jahrtausendwende
Begegnung mit dem Fremden
Die Zahl der Buchkäufer ist weiter gesunken
Lyrik-Übersetzerpreis für Ralph Dutli
Zürcher Verlegerin Renate Nagel ist tot
Bittersüßer Sommerroman: R.C. Sherriffs "Zwei Wochen am Meer"
Blaupausen für Putins Russland: "Der Anfang vom Ende" von Mark Aldanow
Investoren wollen Verlag Simon & Schuster kaufen
Neues von Nobelpreisträgern, Historisches und Toxisches
Fontane-Literaturpreis für Matthias Nawrat
Die Nacht der Brüder
"Mein Denken gehört der Welt"
Die Luft anhalten beim Umarmen
Maylis de Kerangal
Das Provisorische der Gegenwart
Mieko Kawakami
Das kurze Erwachen der Träume