"Liste der einseitigen Knebelungen"

Post lässt die Katze aus dem Sack: 28 Prozent weniger Provision und eine Reihe für die Gemeinde unannehmbarer Forderungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SEELBACH. Wird die Postagentur auch nach dem September 2004 im Rathaus von der Gemeinde betrieben? Die Antwort dürfte bald vorliegen. Die Deutsche Post AG hat der Gemeinde den neuen Agenturvertrag zukommen lassen. Gravierendste Veränderung: eine Kürzung der Provisionen um 28 Prozent oder 10 000 Euro jährlich. Bis zum 17. April soll die Gemeinde den Vertrag unterschrieben haben, ansonsten, so die Post, wird sie den Agenturvertrag kündigen. Bürgermeister Klaus Muttach: "Die Frist geht rum ohne Unterschrift. Mal sehen, was die Post dann macht."

Die Deutsche Post AG nennt die Agenturbetreiber Partner. Was das Unternehmen indes unter Partnerschaft versteht, wird aus einem Schreiben an den Gemeindetag Baden-Württemberg deutlich. "Die Deutsche Post bietet grundsätzlich allen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Zumwinkel, Klaus Muttach

Weitere Artikel