Verräterische Spuren

Liquid Biopsy spürt die DNA von Krebszellen im Blut auf

BZ-Plus Die Spur des Tumors: In der Medizin macht gerade ein Verfahren Furore, bei dem Ärzte die DNA von Krebszellen im Blut des Patienten aufspüren. Was kann die Liquid Biopsy leisten?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verräterische Spuren: Im Blut können Ä...se auf eine Krebserkrankung finden.     | Foto: Sebastian Kaulitzki (adobe.com)
Verräterische Spuren: Im Blut können Ärzte mitunter Hinweise auf eine Krebserkrankung finden. Foto: Sebastian Kaulitzki (adobe.com)
Gewissheit ist nicht schmerzfrei zu haben – jedenfalls nicht in der Krebsmedizin. 36 Mal wird sich Andreas M. heute in die Prostata stechen lassen. Seit ein paar Monaten signalisieren steigende Kennwerte in seinem Blut, dass sich in dieser Drüse in Nachbarschaft der Harnröhre womöglich Unheil zusammenbraut: Ist es ein gefährlicher Tumor? Ist es ein Hinweis auf eine Entzündung? Oder ist das vermehrte Eiweiß in seinem Blut nur eine Nebenwirkung von Medikamenten? Beantworten kann diese Fragen nur eine Gewebeprobe. Denn ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christof von Kalle, Michael Hummel, Amazon-Erfinder Jeff Bezos

Weitere Artikel