Zeitung in der Schule

Lesen macht nicht nur Spaß, sondern auch schlau

Die Klasse 4d der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule in Müllheim hat eine eigene Bibliothek, auch mit Büchern in anderen Sprachen  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Klasse 4d der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule und die Leseecke  | Foto: Privat
Die Klasse 4d der Michael-Friedrich-Wild-Grundschule und die Leseecke Foto: Privat
In unserer Klasse gibt es eine Klassenbibliothek mit deutschen und französischen Kinderbüchern. Wir haben sogar ein paar englische Bücher. Manche sind dick, andere dünner. Einige haben mehr Bilder als Text, viele bestehen nur aus Text. Die Themen sind: Fantasy, Sachbücher, Märchen, Abenteuer, Kinderkrimis, Nachschlagewerke und Lustiges. Etwa 30 dieser Bücher gehören der Schule, die meisten hat unsere Lehrerin von ihren eigenen Kindern mitgebracht, aber wir selbst bringen auch Bücher von zu Hause für die Klassenbibliothek mit. Sie ist bei uns allen sehr beliebt, und wir haben extra einen Bücherdienst. Das sind Kinder, die sich um die Ordnung der Bücher und die Ausleihe kümmern.

Warum lesen wir alle freiwillig so gerne, obwohl wir doch für die Schule sowieso schon viel lesen müssen? Lesen ist eine tolle Freizeitbeschäftigung, bei der wir uns in andere Welten hineindenken können, und es macht uns schlau. Es muss gar kein Sachbuch über zum Beispiel Tiere, Flugzeuge, Sport oder Ernährung sein, damit wir durch das Lesen schlauer werden. Sogar mit einer Fantasy-Geschichte vergrößern wir unseren Wortschatz, das heißt, wir lernen neue Wörter kennen und wie man sie im Satz benutzt. Wir sehen, wie wörtliche Rede in Texte eingebaut wird, und stellen fest, wie viele verschiedene Satzanfänge man verwenden kann. Wir lernen, wie man Spannung in einer Geschichte aufbaut und wie Adjektive die Stimmung in einer Handlung verändern. Und wenn die Bücher dann noch spannend und lustig sind, dann macht uns das Lesen eben unheimlich viel Spaß.

Seit mehreren Wochen liegt außerdem noch die Badische Zeitung in unserer Klassenbibliothek. Auch darin gibt es Bilder und es steht viel Spannendes, Lehrreiches und Lustiges drin, und man braucht nicht so viel zu lesen. Das gefällt manchen von uns besonders gut. Lesen macht Spaß und lesen macht schlau.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel