Lernfach: Muttersprache
Auch an Freiburger Schulen gibt es Sprachunterricht für hier aufgewachsene Türken oder Italiener.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Für junge Türken oder Italiener, die hier geboren und aufgewachsen sind, ist ihre Muttersprache keine Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund gibt es an vielen Schulen speziellen Sprachunterricht, auch in Freiburg. Die Lehrerinnen und Lehrer sind bestellt von den Außenministerien der Herkunftsländer. Der Unterricht ist freiwillig. In Freiburg haben jüngst 29 italienische und türkische Pädagogen eine Fortbildung der Elternstiftung Baden-Württemberg absolviert.
Angebote gibt es beispielsweise an der Staudinger-Gesamtschule in Haslach. Der türkische Oberlehrer Riza Yasa kommt mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr dorthin, um Mert Hamballar (14), seine Schwester Ceren (11) sowie die drei Schwestern Ece (12), Eda und ...