Gedenkfeiern am Volkstrauertag
Lehren aus der Geschichte ziehen
In Staufen wurde wie auch in den anderen Gemeinden im südlichen Breisgau der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht.
So, 15. Nov 2009, 16:17 Uhr
Staufen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bürgermeister Michael Benitz bei seiner Gedenkansprache in Wettelbrunn. | Foto: Markus Donner Bürgermeister Michael Benitz bei seiner Gedenkansprache in Wettelbrunn. | Foto: Markus Donner](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/56/da/9c/22469276-w-640.jpg)
STAUFEN. Auf den Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag wurde am Wochenende auch in den Städten und Gemeinden im südlichen Breisgau der Toten durch Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mit dem Gedenktag will der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Frieden mahnen. Bürgermeister Michael Benitz hielt die Gedenkreden auf den Friedhöfen in Staufen und Wettelbrunn, wo er an den Ehrenmalen namens der Stadt Kränze niederlegte.
In Wettelbrunn schloss sich das Gedenken an die Kriegsopfer an den Gottesdienst in St. Vitus an. Der Musikverein Wettelbrunn umrahmte die Feier am Ehrenmal mit Trauerchorälen, die Abteilungsfeuerwehr stellte eine Ehrenwache. Bürgermeister Michael Benitz ...