Premiere
"Legebatterien": In seiner ersten Sitzung zerpflückt der Gestaltungsbeirat die Pläne des Studentenwerks
Damit hatte das Studentenwerk nicht gerechnet: Seit eineinhalb Jahren plant es zwei neue Studentenwohnheime im Innenhof des „Händelwohnheims“ im Stadtteil Herdern. Im Herbst sollte Baubeginn sein. Doch jetzt das: Der neue Gestaltungsbeirat hat in seiner ersten Sitzung das Projekt komplett zerpflückt und sprach sogar von „Legebatterien“, die hier geplant würden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![„Legebatterien“ plane das ...beirat. Der Bauherr reagiert empört. | Foto: Michael Bamberger „Legebatterien“ plane das ...beirat. Der Bauherr reagiert empört. | Foto: Michael Bamberger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/f4/f6/2b/83162667-w-640.jpg)
"Unter der Gürtellinie" sei das, urteilte tags drauf Renate Heyberger vom Studentenwerk. Auch die Stadtverwaltung zeigte sich etwas zerknirscht über die Premiere.
Der Gestaltungsbeirat ist ein neues Gremium, das städtebaulich wichtige Projekte in der Stadt beurteilen soll (siehe Info-Box). In der ersten Sitzung am Donnerstagabend im Technischen Rathaus nahm der Beirat drei Projekte unter die Lupe – unter den Augen von 70 Zuhörern. Neben den neuen Studentenwohnheimen in Herdern ein Projekt der Baufirma Stuckert an der ...