Lebensretter wünschen Veränderungen

Die Schönauer Feuerwehr wünscht sich mehr Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden, um auch in Zukunft schlagkräftig zu sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jürgen Bianchi ist im Ehrenamt Feuerwe...eruf arbeitet er im Schönauer Werkhof.  | Foto: FFW
Jürgen Bianchi ist im Ehrenamt Feuerwehrkommandant, im Hauptberuf arbeitet er im Schönauer Werkhof. Foto: FFW

SCHÖNAU. Die Feuerwehr in Schönau könnte sich in den nächsten Jahren verändern. Das geht aus dem Feuerwehrbedarfsplan hervor, der jetzt zum ersten Mal ausgearbeitet wurde. Die Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und -städten sollte gestärkt werden, sagte Kommandant Jürgen Bianchi unlängst im Gemeinderat Schönau. Das könnte auch erstmals die Einstellung von hauptamtlichem Personal beinhalten.

Zehn Minuten nach einem Feueralarm müssen Rettungskräfte am Ort sein, um Menschen zu retten. Wenige Atemzüge Rauchgas reichen, um daran zu sterben. "Die zehn Minuten schaffen wir", sagt Kommandant Jürgen Bianchi im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jürgen Bianchi, Christoph Glaisner

Weitere Artikel