Leben im dauerhaften Ausnahmezustand
Im Alleinerziehendentreff der "Villa Schöpflin" können Betroffene offen über ihre Situation sprechen / Drückende Last der Verantwortung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Alleinerziehende sind einem besonderen Armutsrisiko ausgesetzt. Weil es viel zu wenig Möglichkeiten gibt, Arbeit und die Verantwortung für die Kinder unter einen Hut zu bekommen, sind auch im Kreis Lörrach Alleinerziehende besonders häufig unter den Hartz-IV-Empfängern zu finden. Neben materiellen Sorgen lastet auf Alleinerziehenden oft der Druck, für alle Probleme des Alltags immer allein verantwortlich zu sein. In der "Villa Schöpflin" finden Alleinerziehende einen Ort, um über solche Belastungen zu sprechen.
Nein, den Kindsvater vermissen sie nicht. Nicht den, den sie erlebt haben, bevor die Trennung kam. Die Mütter, die sich jeden zweiten Dienstag im Monat in der Villa Schöpflin treffen, erziehen ihre Kinder allein, und überwiegend haben sie das auch getan, als der leibliche Vater noch körperlich anwesend war. Aber sie wissen natürlich, dass es auch zugewandte ...