Wie war’s bei

Lautstark wird in Wellendingen das Frösche-Jubiläum gefeiert

Die Wellendinger Frösche feiern Jubiläum. Trotz Minusgraden ist auch auf der Festmeile unglaublich viel närrisches Volk unterwegs.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/6
Die Gundelsteiner auf der Außenbühne der Wellendinger Festmeile sorgen für Hochstimmung. Foto: Wolfgang Scheu
Mut wird belohnt – beißende Kälte kann die unzähligen Narren bei der rauschenden Geburtstagsparty der Wellendinger Frösche zum 25-jährigen Bestehen nicht beeindrucken. Im Bürgerhaus und auf der Festmeile mit Außenbühne herrschen beste Stimmung.

Gratulanten

Überraschend und ungeplant marschierten bereits am Nachmittag um 16 Uhr die Schluchseeglunki mit Musik auf die Wellendinger Festmeile ein. Auf dem Festplatz vor dem Bürgerhaus hatte ihr Narrenbaum gestanden, den Froschkönigin Daniela Kühn beim Glunkiball im vergangenen Jahr gewonnen hatte. Aus dem Holz haben die Wellendinger mittlerweile einen 7,6 Meter langen Tisch gebaut.

Zur Einfahrt des Reisebusses, vollgepackt mit Bonndorfer Pflumeschlucker samt Narrenrat und Narrenvater Marco Johner spielte die Bonndorfer Guggemusik den Narrenmarsch. Die Feuerwehrkapelle Wellendingen übernahm schließlich musikalisch und gab ein Platzkonzert.

Bonndorfs Bürgermeister Marlon Jost sprach die offiziellen Grußworte, Geburtstagsgrüße. Geschenke gab es für das Jubiläumskind von allen Vereins- und Zunftvertretern. Froschkönigin (Vorsitzende) Daniela Kühn und ihr Froschkönig (stellvertretender Vorsitzender) Willi Albert waren gerührt.

Guggen-Power und DJ Padi

Drinnen im mit Narren randvollen Bürgerhaus sorgte DJ Padi für Partymusik und auf der Außenbühne herrschte beste Fasnetstimmung. Das Gündelwanger Katastrophenorchester (KOG) eröffnete mit treibenden Rhythmen und Blechpower. Es begeisterten die Gundelsteiner, danach flogen die 65 Mann starken Bügärumpler aus Bettmaringen unter dem Motto "Top Gun" ein, und die Bonndorfer Guggemusik gab zum Abschluss noch einmal alles.

Fazit

Es ist ja kein Geheimnis, dass die Wellendinger Feste feiern können und die Gäste bestens versorgt werden. Das Rote Kreuz und die Securities hatten bis Mitternacht keine nennenswerten Einsätze, und keiner der Wellendinger Frösche wurde von den Störchen hinterm Berg in Wittlekofen gefressen. Ja, und mittendrin feierte auch die langjährige Froschkönigin Gabi Bernhart, wohl wissend, dass sie ihr Zepter in gute Hände abgegeben hat – also: Party gelungen.
Schlagworte: Daniela Kühn, Gabi Bernhart, Padi Drinnen
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel