"Last tragen arme Länder"
BZ-INTERVIEWmit Michael Brücker über Situation der Flüchtlinge im Ausland und in Denzlingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DENZLINGEN. Welche Gefahren gehen vom Islamischen Staat aus, wie kann sinnvolle Flüchtlingshilfe aussehen und welche Sicherheitspolitik soll Deutschland anstreben? Diese Fragen sollen auf dem Podium des Roccasaals in Denzlingen diskutiert werden. Dort sitzen wird der Denzlinger Michael Brücker, der sich mit internationalen Flüchtlingsströmen auskennt und mit dem sich Max Schuler unterhalten hat.
BZ: Wie ist die Situation der Flüchtlinge im Nordirak?Brücker: Durch den hereinbrechenden Winter hat sich die Lage weiter verschlechtert. Wir sprechen von mittlerweile rund 850 000 Flüchtlingen allein in den kurdischen Autonomiegebieten. Die meisten von ihnen sind bei Temperaturen von mehr als 40 Grad geflohen und konnten nur das mitnehmen, was sie am Leib trugen. Viele hausen in Zelten oder Rohbauten auf dem blanken ...