Last für Lehrer und Schulen
GEW wehrt sich gegen befristete Beschäftigung von Lehrern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zur Gesprächsrunde hatte die Gewerksch... Hasselblatt, Angestelltenvertreterin. | Foto: Rolf Reißmann Zur Gesprächsrunde hatte die Gewerksch... Hasselblatt, Angestelltenvertreterin. | Foto: Rolf Reißmann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/a3/12/8f/161682063-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Für Außenstehende ist der Begriff kaum verständlich: Nichterfüller. Das Kultusministerium bezeichnet damit Lehrer, die sehr spezifische baden-württembergische Anforderungen nicht erfüllen. Selbst erfolgreiche Absolventen namhafter Universitäten werden so nicht als vollwertige Lehrer anerkannt. Nichterfüller sind nämlich Lehrer ohne unbefristeten Verträge. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) wehrt sich gegen befristete Beschäftigungen. Diese würden für Lehrer und Schulen zur Last, hieß es bei einem Pressegespräch.
Mit Beginn der Sommerferien enden die Arbeitsverhältnisse befristet Beschäftigter, eventuell gibt es mit Beginn des neuen Schuljahres einen neuen Vertrag. Mitunter laufe das Schuljahr bereits ...