Eine Simulation der Handwerkskammer

Lahrer Schüler führen eine Schreinerei

Eine Gruppe Zwölftklässler des Technischen Gymnasiums führt eine Schreinerei, erstellt Angebote für potenzielle Kunden und verhandelt mit Lieferanten – möglich macht das Ganze eine Computersimulation.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schüler blicken gespannt auf die Monit... mag sich ihr Betrieb wohl entwickeln?  | Foto: Matthias Maier
Schüler blicken gespannt auf die Monitore. Wie mag sich ihr Betrieb wohl entwickeln? Foto: Matthias Maier
LAHR. Mit ihr sollen Schüler spielerisch an die Themen Wirtschaft und Betriebsführung herangeführt werden. Mit dem Chance Cup haben sechs baden-württembergische Handwerkskammern zudem einen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Geisler, Maria Müller-Schulze, Manuel Dold

Weitere Artikel