Lästige Ursachenforschung

Borussia Dortmund will die leidige Mentalitätsdebatte nicht führen, die Frage stellt sich nach dem 2:2 in Frankfurt aber sehr wohl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie konnte denn das schon wieder passi...iskutieren nach dem 2:2 in Frankfurt.   | Foto: Uwe Anspach (dpa)
Wie konnte denn das schon wieder passieren? Die Dortmunder Spieler um Kapitän Marco Reus (Vierter von rechts) diskutieren nach dem 2:2 in Frankfurt. Foto: Uwe Anspach (dpa)
FRANKFURT. Mal angenommen, die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hätte es gewagt, nicht den Europa-League-Teilnehmer VfL Wolfsburg, sondern den Europapokalstarter Eintracht Frankfurt für das erste Montagsspiel der Saison zu verpflichten: Das mal wieder sehr unterhaltsame Aufeinandertreffen mit Borussia Dortmund (2:2) wäre dann nicht an einem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marco Reus, Mats Hummels, Michael Zorc

Weitere Artikel