Kunstrasen bleibt wohl ein Traum
Die Jugendgruppen des TuS Rötenbach sind erfolgreich, auch die Fußballer, doch der eigene Hartplatz ist marode, Sanierung zu teuer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ein Blick genügt, um im Bilde zu sein:...ss der TuS noch einen Rasenplatz hat. | Foto: Liane Schilling Ein Blick genügt, um im Bilde zu sein:...ss der TuS noch einen Rasenplatz hat. | Foto: Liane Schilling](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/0d/b6/8b/135116427-w-640.jpg)
RÖTENBACH. Mit sechs Kinder-Geräteturngruppen, einer Eltern-Kind-Turngruppe und 51 Jugendfußballern betreibt der TuS Rötenbach eine rege Nachwuchsarbeit. Sorgen bereitet der Fußball. Einmal, weil Spieler in höheren Altersklassen immer rarer werden, und zweitens hätte der TuS gerne einen besseren Platz. Ersatz in Form eines Kunstrasenplatzes scheitert derzeit aber an den Finanzen.
Über die sportlichen Erfolge des Nachwuchses kann sich der Verein trotzdem freuen. Da das Bubenturnen in den Umlandgemeinden nicht mehr angeboten wird, turnen in Rötenbach auch Buben aus Eisenbach, Neustadt und Löffingen mit. Bei den ...