Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gemeinsam mit weiteren Organisationen der deutschen Friedensbewegung ruft das Friedensforum Lahr zu Aktionen zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am Montag, 24. Februar, auf. "Wir verurteilen den seit nunmehr drei Jahren andauernden, völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine", heißt es in der Pressemeldung. Das Friedensforum trete ein für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, diplomatische Initiativen durch die deutsche Bundesregierung, den Abzug des russischen Militärs der ausländischen bewaffneten Einheiten, den sofortigen Stopp des Einsatzes international geächteter oder umstrittener Waffen, einen Stopp der Lieferungen von Waffen, ein Ende der Drohungen mit Atomwaffen, die Einhaltung des Völker- und Menschenrechts sowie der Genfer Konventionen, weitere humanitäre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine, Schutz und Asyl für alle Menschen, die dem Krieg entfliehen wollen, und die Aufklärung von Kriegsverbrechen. Am 24. Februar gibt es einen Infostand und eine Mahnwache auf dem Schlossplatz in Lahr von 10 bis 16 Uhr.
Kommentare
Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.
Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren