BZ-Interview
Kultusministerin über die geplante Streichung von 1100 Lehrerstellen
Fast 1100 Lehrerstellen weniger – an dieser Einigung der grün-schwarzen Koalition über zentrale Punkte des neuen Landesetats hat die Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) schwer zu kauen. Welche Folgen diese Kürzungen haben werden für die Schulen, darüber sprach mit ihr Roland Muschel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STUTTGART.
BZ: Frau Eisenmann, die Spitzen der Koalition haben die wesentlichen Punkte des Haushalts festgezurrt. Wie zufrieden sind Sie mit den Ergebnissen?Susanne Eisenmann: Es gibt eine Reihe positiver Ergebnisse. So steigen wir mit zusätzlichen 257 Stellen in die Stärkung der ...