"Kultur ist ein touristisches Zugpferd"
Veronika Hiebl über den Zusammenschluss "Kulturland Baden-Württemberg"
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

b Kurzurlaub oder verlängertes Wochenende: Baden-Württemberg ist touristisch attraktiv und hat jede Menge schöner Orte und Plätze zu bieten. Wer während der freien Tage neben Erholung auch Wert auf kulturelles Programm legt, könnte sich für die Angebote von "Kulturland Baden-Württemberg" interessieren. Über das Konzept von Kunst und Kultur im Urlaub, das in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag gefeiert hat, sprach Shirin Saber mit Veronika Hiebl von der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg.
OBZ: Was ist "Kulturland Baden-Württemberg"?
Hiebl: Kulturland Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von ...