Energiewende
Solarenergie vom See in Lahr-Kippenheimweiler: viel Zustimmung, heftige Kritik und offene Fragen
Die PV-Anlage auf dem Waldmattensee bei Lahr ist montiert, aber noch nicht angeschlossen. Von einigen Badegästen gibt es Kritik. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen zum Projekt und wie es weitergeht.
Sa, 19. Apr 2025, 8:00 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

753 Flöße mit Solarmodulen liegen mittlerweile vertäut auf dem Waldmattensee. Die drei Hektar große Anlage soll einmal acht Millionen Kilowattstunden jährlich produzieren. 2000 bis 3000 Haushalte könnten damit ihren Jahresverbrauch bestreiten. Das wird wohl erst in der zweiten Jahreshälfte der Fall sein, erklärt Bruno Schwendemann, Vertriebsleiter bei Vogel-Bau und für die Anlage zuständig, bei einem Vor-Ort-Termin. "Der Rohbau ist quasi fertig", sagt er, "jetzt kommt der Innenausbau."
Wer genau den Strom einmal abnehmen wird, das steht noch nicht fest. "Wir sind mit der örtlichen Industrie im Gespräch", sagt Schwendemann, "Interessenten können sich gerne melden." Konkret sind die Gespräche mit dem neuen Klinikum in Langenwinkel. "Die ...