Baden-Württemberg

Kritik an unzureichender Finanzierung der Hochschulen reißt nicht ab

BZ-Plus Die Nachfrage nach Studienplätzen bleibt hoch, der Bedarf an Akademikern wird sogar steigen: Studien widersprechen Prognosen, die noch vor Jahren die Wissenschaftspolitik prägten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Studenten an der Uni Heidelberg: Die K...rg bis 2030 bei rund 70000 einpendelt.  | Foto: Uwe Anspach
Studenten an der Uni Heidelberg: Die Kultusministerkonferenz geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach Studienanfängerplätzen in Baden-Württemberg bis 2030 bei rund 70000 einpendelt. Foto: Uwe Anspach
Nach den Rektoren warnen auch Baden-Württembergs Studentenvertreter vor unzureichender Finanzierung der Hochschulen. Doch kurzfristig sind die Forderungen kaum zu erfüllen.
Vertreter von Hochschulen und Medizin haben vergangene Woche in einer vielbeachteten Pressekonferenz Alarm geschlagen: Wenn die Verhandlungen zum nächsten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Theresia Bauer, Bernhard Eitel

Weitere Artikel