BZ-Interview
Kriminologe: Videoüberwachung wirkt nicht überall präventiv
Hans-Jörg Albrecht, Direktor des Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg, spricht über Videoüberwachung und mehr Polizeipräsenz.
Fr, 3. Mär 2017, 17:26 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Albrecht: In Freiburg wird Kriminalität schneller registriert, weil es an der Schiene Basel – Karlsruhe liegt. So werden z.B. viele Leute, die etwas Cannabis mitbringen, in Freiburg registriert. Also einerseits ist die Grenzlage für diese hohe Kriminalität verantwortlich. Der zweite Grund: ...