Kriminalität geht leicht zurück

BZ-Plus Polizei legt Zahlen für das Jahr 2018 in Herbolzheim vor / Für die Fasnachtszeit suchen Stadt, Beamte und Narren nach Lösungen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die steigende  Zahl der Wohnungseinbrü...n Herbolzheim die Polizei beschäftigt.  | Foto: Symbolfoto: DPA
Die steigende Zahl der Wohnungseinbrüche hat auch in Herbolzheim die Polizei beschäftigt. Foto: Symbolfoto: DPA

HERBOLZHEIM. Die Kriminalität in Herbolzheim ist laut Statistik der Polizei zurückgegangen. Wurden im Jahr 2017 noch 600 Fälle von der Polizei bearbeitet, waren es im vergangenen Jahr 592 Fälle. Frank Stöhr vom Polizeirevier Emmendingen und Daniel Grosselin vom Polizeiposten Kenzingen stellten die Statistik in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstagabend vor.

Die Fallzahlen und eine Aufklärungsquote von rund 60 Prozent bewerteten die beiden Polizisten als gut für eine Stadt von der Größe Herbolzheims. Weniger Körperverletzung, weniger Diebstahl und weniger Kinder und Jugendliche als Täter wurden verzeichnet. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Clesle, Thomas Gedemer, Reinhold Hämmerle

Weitere Artikel