Kreis Lörrach

Kreisräte wollen mehr Tempo und Flexibilität bei der Pandemie-Bekämpfung

BZ-Plus Kreisräte kritisieren Corona-Politik von Land und Bund – aber auch die Kreisverwaltung in Lörrach. Dabei geht es nicht nur um die abgesagte lokale Impfaktion in Efringen-Kirchen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Baselland meldet 52 Neuinfektionen mit...ntensivpatienten werden nicht beatmet.  | Foto: Daniel Gramespacher
Baselland meldet 52 Neuinfektionen mit Sars-CoV-2. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt damit 110,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Die Zahl der Corona-Todesfälle bleibt bei 212. Von insgesamt 14.673 nachgewiesenen Infektionen gelten 612 als aktiv. In Krankenhäuser werden 14 Covid-19.Patienten behandelt, zwei Intensivpatienten werden nicht beatmet. Foto: Daniel Gramespacher
Der Lörracher Kreistag hat sich am Mittwoch mit der derzeitigen Lage in der Corona-Pandemie befasst – und dies durchaus kritisch. Dass die Impfungen nur langsam Fahrt aufnehmen, weil es noch zu wenig Impfstoff gibt, sei zwar dem Landkreis nicht anzulasten. Doch Kritik richtete sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Schmid, Paul Renz, Marion Dammann

Weitere Artikel