Kreative Leistungen besser schützen
Vor der Sommerpause noch soll der Bundestag die Neuregelung des Gesetzes über Urheberrechte verabschieden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) plant eine große Reform des Urheberrechts. Im Juli soll der Bundestag das bereits im Vorjahr vorgelegte Paket beschließen. Nächste Woche wollen sich die Experten der großen Koalition zu letzten Verhandlungen treffen. Die BZ stellt das Projekt vor.
Das Gesetz über Urheberrechte schützt schon seit Jahrzehnten die geistige und künstlerische Leistung von Schriftstellern, Komponisten, Journalisten und anderen Kreativen. Es regelt, wer die Werke wie nutzen darf und wie sie zu honorieren sind. Neben den Rechten der Urheber regelt das Gesetz auch die Rechte der Verlage, Plattenfirmen und anderer Verwerter sowie die Rechte der Nutzer, zum Beispiel der Buch- und Plattenkäufer. An jeder Veränderung des Gesetzes sind deshalb unzählige Lobbygruppen mit gegenläufigen Interessen beteiligt.Der technische Fortschritt, vor allem der Siegeszug des Internets, machte in letzter Zeit einige Änderungen ...