USA

Krankenschwester darf nach Ebola-Zwangsquarantäne nach Hause

Amerika streitet über die Zwangsquarantäne für heimkehrende Ebola-Helfer / Australien erteilt Westafrikanern Einreiseverbot.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In diesem New Yorker Krankenhaus wird ...it Ebola-Symptomen unter Beobachtung.   | Foto: dpa
In diesem New Yorker Krankenhaus wird ein Ebola-infizierter Arzt behandelt, seit Montag ist hier auch ein kürzlich aus Westafrika eingereister Junge mit Ebola-Symptomen unter Beobachtung. Foto: dpa

NEW YORK/ABUJA (dpa). Im Streit um eine Zwangsquarantäne für heimgekehrte Ebola-Helfer hat eine Krankenschwester in den USA einen Sieg errungen. Die 33-Jährige wurde am Montag aus der Isolierung entlassen, nachdem sie sich heftig über die Bedingungen beschwert hatte. Sie war die erste, bei der die neuen Maßnahmen zum Schutz vor einer Ebola-Einschleppung angewandt worden waren. Australien versucht, die Einschleppung des Erregers durch Einreiseverbote zu verhindern. In Tschechien drohen Erpresser mit dem Ebola-Erreger.

Zwangsquarantäne: Die Bundesstaaten New York und New Jersey, die die New Yorker Flughäfen John F. Kennedy und Newark verwalten, verteidigten die Zwangsquarantäne als nötig im Kampf gegen die tödliche Krankheit. Das Weiße Haus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christos Stylianides, Scott Morrison, Bohuslaw Sobotka

Weitere Artikel