Kopfkino trifft Wagners Klangwelt
BZ-INTERVIEW: Jay Scheib über Augmented Reality im "Parsifal".
vsfv
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wagner mit 3-D-Brille, Figur von Otmar Hörl | Foto: Jay Scheib Wagner mit 3-D-Brille, Figur von Otmar Hörl | Foto: Jay Scheib](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/30/4b/39/204491577-w-640.jpg)
Die Bayreuther Festspiele, soeben zu Ende gegangen, schlagen in der Auseinandersetzung mit dem Werk Richard Wagners ein neues Kapitel auf. Der amerikanische Regisseur Jay Scheib (51) wird auf Einladung von Festspielleiterin Katharina Wagner bei der Neuinszenierung des "Parsifal" 2023 zum ersten Mal weltweit Augmented Reality einsetzen. Gert-Dieter Meier sprach mit dem Regisseur über neue Möglichkeiten für das Theater.
BZ: Herr Scheib, Ihr Plan für Bayreuth ist ein kühnes Experiment. Soweit ich weiß, gab es ja bislang noch keine große Opernproduktion, die sich der Augmented Reality bedient...Scheib: Es ist ja tatsächlich so, dass auch ich noch keine komplette Opernproduktion mit Elementen der Augmented Reality gemacht habe. Und auch sonst ...