Erziehung

Kolleg St. Blasien: Vor welchen Herausforderungen ein Internat heutzutage steht

BZ-Plus Abends müssen die Kids ihre Handys abgeben: Das Internat des Kollegs St. Blasien beherbergt rund 200 Schüler. Seine Leiterin Marlies Woerz über Regeln, Alkohol und Religion – ein Interview.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Eingangsfront des Kollegs St. Blas...s hinten das Haus des Mädcheninternats  | Foto: Sebastian Barthmes
1/2
Die Eingangsfront des Kollegs St. Blasien, rechts hinten das Haus des Mädcheninternats Foto: Sebastian Barthmes
BZ: Frau Woerz, Internate gelten als Orte mit strengen Regeln – und das in einer Welt, die die individuelle Freiheit sehr hochhält. Hier im Kolleg St. Blasien ist sogar klar festgelegt, wann die Schülerinnen und Schüler ihre Handys benutzen dürfen.
Woerz: Das Problem ist, dass viele Eltern damit, wie ihre Kinder mit Handys umgehen , einfach überfordert sind. Das ist in den Vorstellungsgesprächen mit uns ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marlies Woerz

Weitere Artikel