Koizumi riskiert den Machtverlust

Japans Premier wollte den "Staatsdinosaurier" Post privatisieren und scheiterte an der eigenen Partei / Neuwahlen am 11. September.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TOKIO. Japans Premierminister Junichiro Koizumi hat seine Drohung wahr gemacht: Nach der Zurückweisung der als Jahrhundertreform angekündigten Postprivatisierung durch das Oberhaus des Tokioter Reichstags löste der Regierungschef das gesetzgebende Unterhaus auf und rief Neuwahlen voraussichtlich für den 11. September aus.

Koizumi fasste es offenbar als persönliches Misstrauensvotum auf, dass ihm 22 Parlamentarier der regierenden Liberal-Demokratischen Partei bei dieser Schlüsselentscheidung die Gefolgschaft verweigerten. So setzte die Opposition im Oberhaus mit 125 gegen 108 Stimmen durch, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jesper Koll, Merrill Lynch, Tom Cruise

Weitere Artikel