Knöllchen digital zustellen

Wie die Verkehrswende vorankommen könnte, wurde in der Hochschule Offenburg besprochen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Selbstfahrende Busse wie auf der Lande...8 könnten den ÖPNV attraktiver machen.  | Foto: Mark Alexander
Selbstfahrende Busse wie auf der Landesgartenschau in Lahr 2018 könnten den ÖPNV attraktiver machen. Foto: Mark Alexander

. Über zwei Stunden wurde am Donnerstagabend in der Hochschule Offenburg darüber diskutiert, wie die Mobilitätswende gelingen kann, weg vom motorisierten Auto-Individualverkehr hin zu mehr "selbstaktiver Mobilität" und öffentlichem Personenverkehr.

Eingeladen hatte der ADFC und der BUND aus Offenburg, die Bürgerinitiative Rückenwind und der Asta der Hochschule. Und zwar Vertreter von drei unterschiedlich ausgerichteten Automobilclubs – Andreas Müller, vom ADAC ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Roloff, Gudrun Zühlke, Fabian Kern

Weitere Artikel