Nachfrage
"Kleingärten sind ein Krisenindikator", sagt die Leiterin der Basler Freizeitgärten
Im Rahmen der Vitra-Ausstellung zum Thema Garten führt Karin Kook durch Basler Kleingärten. Diese sind nicht durch Zäune getrennt: "Das hat mich überrascht, als ich aus Deutschland herkam."
Do, 22. Jun 2023, 6:56 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Kook: Den ersten Nachweis von Gärten, die den Anschein von Pachtgärten haben, finden wir in Basel im Jahr 1596. Damals gab es am Rande der Stadt für finanziell schwächere Familien Pachtparzellen. Im Zeitraum von 1909 bis 1911 gründeten dann verschiedene Organisationen Gärten, etwa der "Frauenverein zur Hebung der Sittlichkeit". Um den Ersten Weltkrieg gab es eine Expansion. Hintergrund war, dass man die Lebensmittel aufgrund ...