Kleine Wunderwerke der Technik

1850 Tüftler und Eisenbahnfreunde besuchen die Modelleisenbahn-Ausstellung im Bürgerhaus in Endingen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Duft von Räucherkerzen zog die Besucher zur Märklin-Nostalgie-Anlage.   | Foto: Ernst Hubert Bilke
Der Duft von Räucherkerzen zog die Besucher zur Märklin-Nostalgie-Anlage. Foto: Ernst Hubert Bilke

ENDINGEN. An der Kasse der Modelleisenbahn-Ausstellung im Bürgerhaus, die während des Endinger Weihnachtsmarktes stattfand, wurden am Samstag gut 850 und am Sonntag an die 1000 verkaufte Eintrittskarten gezählt. Für Aussteller und Besucher waren diese Modellbautage die Anreise wert. Mit einem Pfiff und einer Zugführermütze auf dem Kopf eröffnete Bürgermeister Schwarz die Ausstellung am Samstag.

Er begrüßte dabei auch Gäste aus dem Elsass, wie "die Brüder Bertrand". "Non, non wir sin Vadder un Sohn" korrigierte ihn Hubert Bertrand aus Uberach, der mit Sohn Laurent, die Anlage "Le train de la Moder" präsentierte. Wieder so eine Quelle für ein Missverständnis. Zu sehen war keine vermoderte, verstaubte vom ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hubert Bertrand, Apropos Faller, Peter Kappus

Weitere Artikel