Schon die Römer waren da, später die Merowinger und die Zähringer – der Standort der Burg Sponeck war von jeher strategisch bedeutsam als Wacht am Rhein. Beim "Tag des offenen Denkmals" können Interessierte Einblick nehmen in die Anlage und die historischen Spuren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Burg Sponeck öffnet beim „Tag des offenen Denkmals“ ihre Tore. An diesem Standort hielten schon die Römer Wacht am Rhein. Foto: Michael Haberer
SASBACH. In Jechtingen galt es über Jahrhunderte aufzupassen, wer den Rhein passieren wollte. Oder jene zu sichern, die über den Rhein durften. Deshalb hat sich bei der Burg Sponeck ein Ensemble aus Gebäuden und Ruinen erhalten. Denn dort floss früher ein Arm des Rheins mit einer verhältnismäßig konstanten Wasserhöhe. ...