Klassik der Jugend näher bringen

Wehr und Schopfheim stellen neues Programm für die Spielzeit 2009/2010 vor / Neues Angebot.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jürgen Sänger, Susanne Häuser-Ühlin, F...ogramm der Städte Schopfheim und Wehr.  | Foto: jörn kerckhoff
Jürgen Sänger, Susanne Häuser-Ühlin, Friederike Erhart, Franziska Huber und Reinhard Valenta (von links) sind stolz auf das neue Kulturprogramm der Städte Schopfheim und Wehr. Foto: jörn kerckhoff

WEHR/SCHOPFHEIM. Die Kulturkooperation zwischen den Städten Schopfheim und Wehr lebt weiter – trotz der Insolvenz der Firma "Kultur Consort GmbH", die den kulturellen Teil der Stadt Schopfheim abwickelte. "Wir sind wieder in ruhigem Fahrwasser", erklärte Reinhard Valenta, Kulturamtsleiter der Stadt Wehr, während der Vorstellung des Programms 2009/2010 im Rathaus in Wehr. Dieses beinhaltet einige Neuerungen wie das Kinderabo Klassik.

Susanne Häuser-Ühlin heißt die Neue in Schopfheim, die sich nun um das Kulturprogramm kümmert. Offiziell bekleidet Häuser-Ühlin eine 50-Prozent-Stelle, "gearbeitet hat sie aber 100 Prozent", ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Valenta, Susanne Häuser-Ühlin, Marcin Dylla

Weitere Artikel