"Klare Position gegen billige Parolen"
Beim Volkstrauertag in Öflingen richtet Bürgermeister Michael Thater deutliche Worte gegen nationalistische Positionen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR-ÖFLINGEN. Einen sehr markanten Jahrestag galt es am Sonntag beim diesjährigen Volkstrauertag in Öflingen und am gesamten Hochrhein zu begehen. Vor 100 Jahren, im November 1918, endete der Erste Weltkrieg, der schätzungsweise 15 Millionen Menschen das Leben kostet. Bürgermeister Michael Thater mahnte in seiner Ansprache eine "kritische Reflexion" über Auswüchse und Folgen des Nationalismus sowie "klare Positionen gegen billige Parolen" an, die auch in Deutschland wieder Urstand zu feiern drohten.
Auch Männer aus Öflingen hätten auf den Schlachtfeldern der "Urkatastrophe es 20. Jahrhunderts" ihr Leben verloren oder seien schwer an Leib und Leben verstümmelt ...