Klangreise durch Amerika

Nach zwei Jahren Pause gab der Musikverein Egringen wieder ein Jahreskonzert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit viel jugendlichem Schwung kann der Egringer Musikverein überzeugen.  | Foto: Silke Hartenstein
Mit viel jugendlichem Schwung kann der Egringer Musikverein überzeugen. Foto: Silke Hartenstein

. Nach zwei Jahren Corona-Pause gab der Musikverein Egringen erstmals wieder ein Jahreskonzert – und alles fühlte sich an wie immer. Neu war das ganz den USA gewidmete Repertoire, neu war auch die Deko mit viel Weiß, Buchsbäumen und flackernden Kandelabern. Mitreißende Filmmusik, jazzige Elemente und füllige Fanfaren kamen bestens an beim Publikum in Efringen-Kirchens sehr gut besetzter Mehrzweckhalle.

Dirigent Carl-Philipp Rombach und das große Blasorchester hatten ein anspruchsvolles Repertoire einstudiert. Los ging es mit der "Kings Row Fanfare" des US-Komponisten Eric Korngold. Der Name mag Vielen nichts sagen, doch von Korngolds in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tom Sawyer, Eric Korngold, Ronja Frey

Weitere Artikel