Keine Zeit für kleine Brötchen
Der Heimatverein Tutschfelden hat das Backhiesli eröffnet und noch deutlich mehr vor auf dem Gelände.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Franz Huber zeigt dem Backteam, wie das Brot schön knusprig wird. | Foto: Michael Haberer Franz Huber zeigt dem Backteam, wie das Brot schön knusprig wird. | Foto: Michael Haberer](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/32/5a/45/204626501-w-640.jpg)
. Der Heimatverein hat am Sonntag zum Wandertag eingeladen. Was mit 150 Wanderern rund um Tutschfelden begann, wurde im Laufe des Tages zum Volksfest rund um die Heimatstube. Die Aufmerksamkeit hat das Event sicher auch wegen des "Backhieslis" auf sich gezogen – ein Projekt aus dem Herbolzheimer Ideenwettbewerb. Jetzt ist der Holzofen fertig. 57 Brote wurden in den Ofen geschoben und kamen knusprig wieder raus.
Einer der Fachleute ist Franz Huber, Ofensetzer aus Oberkirch. Er hat Erfahrung mit dem Backen im Holzofen. Er hat eingeheizt und schaufelt beim "Stresstest" für Ofen und Backteam die Teiglinge in den Ofen. Einer, der ihm die Teiglinge reicht, ist Clemens Götz, Bäckermeister aus Kenzingen. Um sie herum ...