Keine leichte Kost

"Liebe, Leid und Tod – Von Güte und Unsterblichkeit": Eugen Drewermann in der Waldorfschule.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eugen Drewermann   | Foto: bruhier
Eugen Drewermann Foto: bruhier

OFFENBURG. Hoch gebildet, mit einem für viele Besucher schwierigen Pensum: So präsentierte sich Eugen Drewermann neulich in der Waldorfschule in Offenburg.

Zwei Familien, nur durch eine Wand getrennt, erlauben aus uralter Feindschaft ihren Kindern nicht, einander zu lieben. Das ist der klassische Stoff der Ovid’schen Geschichte von Pyramus und Thisbe, an dessen Ende der tragische Tod der Liebenden steht. Jahrhunderte später darf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Eugen Drewermann, Dietmar Krieger, Sigmund Freud

Weitere Artikel