Keine Flutungen durch die Hintertür

Gemeinderat beschließt Ergänzungen zur Stellungnahme von Kappel-Grafenhausen in der wasserrechtlichen Planfeststellung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KAPPEL-GRAFENHAUSEN (fi). Einmal mehr beschäftigten sich Verwaltung und Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am Montag mit der vorbereitenden Phase des Interreg-Projektes "Revitalisierung Taubergießen". Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen war darin aufgefordert worden, im Rahmen der Planfeststellung in wasserrechtlichen Fragen Stellung zu nehmen.

Das Gremium machte ergänzend zur vom Offenburger Diplom-Biologen Robert Jehle ausgearbeiteten Konzeption in seiner Stellungnahme deutlich, dass es weiterhin ökologische Flutungen im Naturschutzgebiet ablehne und es auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Köbele, Bernhard Göppert, Armin Klausmann

Weitere Artikel