Zeitung in der Schule

Kein Tier und auch keine Pflanze

Der Blob ist ein lebender, intelligenter Schleimpilz. Er ist fast unsterblich. Und ein Exemplar reiste schon ins Weltall.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Blob hat kein Gehirn  | Foto: STEPHANE DE SAKUTIN (AFP)
Ein Blob hat kein Gehirn Foto: STEPHANE DE SAKUTIN (AFP)
Die meisten Blobs sind gelb, aber seine Cousins können auch andere Farbe haben wie zum Beispiel rot. Er hat keinen Mund, aber er kann essen, er hat keine Beine, aber er kann kriechen. Er kann sogar über das Wasser kriechen. Sein wissenschaftlicher Name ist Physarum polycephalum, aber er wird nach einem Horrorfilm "Blob" genannt. Der Blob ist sehr intelligent. Er kann lernen und durch Verschmelzung sogar Wissen an einen anderen Blob weitergeben. So kann er zum Beispiel lernen, eine Salzbarriere zu überwinden, um an seine Nahrung zu gelangen, obwohl er Salz instinktiv hasst.
Weitere spannende Artikel von Zisch-Reporterinnen und -Reportern findest du hier.

Der Blob kann Probleme lösen. Er kann aus einem Labyrinth herausfinden oder den kürzesten Weg zwischen mehreren Haferflocken finden. Er isst gerne Schimmelpilz. Der Blob ist ein kleiner Entdecker, der beim Vorbeigehen Spuren hinterlässt, um sich zu erinnern, wo er schon einmal gewesen ist. Er bewegt sich pro Stunde einen Zentimeter vorwärts. Im Jahr 2021 reiste ein Blob mit dem französischen Astronauten Thomas Pesquet zur Internationale Raumstation. Wenn man einen Blob in Stücke schneidet, wird jedes Stück zu einem eigenständigen Blob. Und zwei Blobs können zu einem verschmelzen.
Weitere spannende Artikel, Witze und Buchtipps: Neues für Kinder
Schlagworte: Thomas Pesquet
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel