"Kein Geld, sich Wasser zu kaufen"
BZ-INTERVIEW mit der Bötzinger Krankenschwester Monika Jakob, die morgen zu einem erneuten Hilfseinsatz nach Haiti fliegt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In dem Haitianischen Kinderdorf vertra... Monika Jakob und den anderen Helfern. | Foto: Privat In dem Haitianischen Kinderdorf vertra... Monika Jakob und den anderen Helfern. | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/0a/f0/74/67825780-w-640.jpg)
BÖTZINGEN. Monika Jakob hat eine lange Reise vor sich. Von Bötzingen aus geht es für die Krankenschwester morgen für drei Wochen zu einem Hilfseinsatz nach Haiti. Begleitet wird sie von Helga Oestreicher aus Teningen. Zum wiederholten Mal fliegen die beiden Frauen in ein Kinderdorf des Vereins Lebensmission in der Stadt Gonaives, das besonders nach dem Erdbeben 2010 als Anlaufstation für Kinder und Familien in Not galt. BZ-Redakteurin Nikola Vogt hat sich mit Monika Jakob über die bevorstehenden Herausforderungen in Haiti unterhalten.
BZ: Frau Jakob, seit dem Erdbeben im Jahr 2010 ist dies Ihr vierter Flug nach Haiti. Was denken Sie, in welcher Situation Sie die Menschen jetzt antreffen?Monika Jakob: Über E-Mail sind wir gut mit dem Kinderdorf verbunden, weil Dieufort Wittmer – ein adoptierter Haitianer, der in Deutschland aufgewachsen ist – mit seiner Familie in dem Kinderdorf wohnt und uns viele Infos ...