Keime kommen aus Überlaufschacht
Über einen Überlaufschacht eines Hochbehälters gelangten Bakterien ins Trinkwasser von Ettenheimmünster / Chlorung dauert an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM. Regenwasser, das sich in einem Überlaufschacht eines Hochbehälters oberhalb der Straße Löhle sammelte, ist vermutlich für die Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Keimen in Teilen von Ettenheimmünster verantwortlich. Von dort waren die Keime in den Hochbehälter und über diesen ins Trinkwassernetz des Ortsteils südlich der L 103, der sogenannten Unterzone, gelangt. Stadt und Gesundheitsamt hatten daraufhin am Mittwoch mit der Chlorung des Netzes zur Desinfektion begonnen (wir berichteten).
Tiefbauchef Udo Schneider geht jedenfalls davon aus, dass mit dem Schacht die Haupteintragsstelle gefunden wurde. Auf der Suche nach den möglichen Ursachen der Verunreinigung mit coliformen Keimen hatte das Team um Wassermeister Klaus Jäger in den vergangenen zwei Tagen ...