Kehrt Markt zum Marienplatz zurück?
Marktbeschicker plädieren für Umzug vom Rathausplatz an früheren Standort / Verwaltung sieht nur begrenzte Möglichkeiten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Marienplatz aus der Vogelperspekti...ür den Wochenmarkt freitagnachmittags. | Foto: Olaf Michel Der Marienplatz aus der Vogelperspekti...ür den Wochenmarkt freitagnachmittags. | Foto: Olaf Michel](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/fd/0e/b7/150802103-w-640.jpg)
ETTENHEIM. Erntefrisch in den Einkaufskorb, Vielfalt an Obst und Gemüse, überladene Stände, emsiges Treiben, Schwätzchen halten beim Schlange stehen – das hat einen Namen: Wochenmarkt. Für Ettenheim stimmt dieses Gesamtbild nicht. Am Freitagnachmittag, dem Markttag vor dem Rathaus, hat es gerade einmal vier Marktstände und eine überschaubare Kundschaft – und das seit Monaten. Zufrieden macht das nicht, Marktbeschicker nicht, Kunden nicht, Verantwortliche im Rathaus nicht. Diskutiert wird deshalb über einen Alternativstandort: Marienplatz.
Beate Bruder, eine Institution auf dem Ettenheimer Wochenmarkt und so etwas wie die Sprecherin des übriggebliebenen Häufleins an Marktbeschickern, nimmt da kein Blatt vor den Mund: "Der Marienplatz ist für den Markt der klar bessere Standort. Es ist gerade nach der ...