Kehler Hafen hat wieder Oberwasser
7,4 Prozent mehr Schiffsgüter als 2015 / Schlechtes Erntejahr war spürbar / Beschäftigungszahlen auf höchstem Stand seit 1973 .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KEHL (BZ). Nach zwei schwächeren Jahren habe sich der wasserseitige Güterumschlag im Rheinhafen Kehl 2016 deutlich erholt. Dies gibt die Hafenverwaltung in einer Pressemitteilung bekannt. Die Schiffstransportmenge stieg demnach wieder über die Vier-Millionen-Tonnen-Grenze und legte gegenüber dem Vorjahr mit einem Plus von 7,4 Prozent deutlich zu. Registriert wurden 4,07 Millionen Tonnen und damit 280 000 Tonnen mehr als im Jahr 2015.
Die Transportmengen beim Bahnverkehr sei zwar um ein Prozent zurückgegangen, erreichten aber mit 2,52 Millionen Tonnen das zweitbeste Ergebnis in der Hafengeschichte. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 seien die Schiffstransporte mit 2,05 Millionen ...